Meine Arbeitsweise in der Beratung vergleiche ich mit einer Zwiebel. Die feinen Schichten sind die Lebensstilaspekte. Je mehr wir schälen, umso näher kommen wir an den Hauptkern, den Lebensstil. In diesem Prozess ist der Ratsuchende Meister über sein Leben, denn all das Gute ist bereits in ihm angelegt. Wir entdecken zusammen seine Prägungen, seine Notlösungen und seinen Lebensstil. Auch die bereits im Ratsuchenden vorhandenen Stärken werden geehrt und bekommen durch das Hervorheben und Aussprechen eine starke bewusstere Bedeutung. In meiner Beratung erlebt der Ratsuchende durch die Gleichwertigkeit (Begegnung auf Augenhöhe) und die Ermutigung eine neue leb- und erlebbare Möglichkeit für sein Lebensthema. Dadurch kann er einen selbst bestimmten Lebensweg wählen. Mir ist es wichtig, dass ich in meiner Beratertätigkeit mit den Augen des anderen sehe, mit den Ohren des anderen höre und mit dem Herzen des anderen fühle.
Die ganze Beratung beruht auf der Individualpsychologie nach Alfred Adler. Adler meint damit das unteilbare Ganze eines jeden Menschen. Jeder Mensch ist ein „Unteilbares“, ein „Individuum“, Körper und Psyche sind ganzheitlich zu sehen. Um diese Beratung ganzheitlich zu gestalten, verwende ich verschiedene Beratungswerkzeuge und Frage-Techniken. Die ABC-Analyse von Albert Elis oder die systemische Beratung von Virginia Satir gehören ebenso zu meinem Repertoire wie die Transaktionsanalyse von Eric Berne.
Um den Charakter eines Menschen verstehbarer zu machen, arbeite ich mit dem Charaktertest nach Reinhold Ruhte